Monatliche Archive: September 2024

dusche schwarz

Entdecken Sie die perfekte Duschkabine 80×100 für Ihr Bad. Erfahren Sie, wie eine dusche schwarz Ihren Raum stilvoll aufwertet und optimale Funktionalität bietet.

Weiterlesen

# Paris Design Week 2024: Trend- und Highlight-Vorschau der Maison & Objet – AD-Magazin Die Paris Design Week 2024 steht vor der Tür und verspricht, ein fulminantes Event für alle Designbegeisterten zu werden. Ein Highlight dieser Woche ist die renommierte Messe Maison & Objet, die als der Trendsetter im Bereich Innenarchitektur und Design gilt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aufregenden Trends und Highlights, die Sie sich für dieses Jahr vormerken sollten. ## Einleitung zur Paris Design Week 2024 Die Paris Design Week ist ein alljährliches Event, das sich über eine Woche erstreckt und zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und Konferenzen in der ganzen Stadt bietet. Von führenden Designern bis hin zu aufstrebenden Talenten – hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Maison & Objet ist dabei das Herzstück der Woche und zeigt, was im nächsten Jahr in Sachen Design angesagt sein wird. ### Trendvorschau: Was bringt die Zukunft?…

Weiterlesen

duschkabine 80x100

Entdecken Sie die ideale Komplettdusche 120×90 für Ihr Badezimmer. Wir bieten auch die beliebte duschkabine 80×100 und weitere Größen für maximalen Komfort und Stil

Weiterlesen

# Neues Leben im Plattenbau: Die Transformation einer Magdeburger Schule Magdeburg, 3. September 2024 – Die Stadt Magdeburg hat sich in den letzten Jahren durch weitreichende Umbau- und Sanierungsmaßnahmen einen Namen gemacht. Ein Beispiel dafür ist der Umbau einer Schule, die in einem der vielen Plattenbauten der Stadt untergebracht ist. Diese Maßnahme soll den Schülern und Lehrern eine moderne, komfortable und unterstützende Lernumgebung bieten. Im Mittelpunkt steht hier nicht nur die bauliche Verbesserung, sondern auch eine signifikante Steigerung der Bildungsqualität. ## Der Umbau der Magdeburger Schule Diese Schule befindet sich in einem Plattenbau, der ursprünglich in den 1960er und 1970er Jahren erbaut wurde. Dieser Gebäudetyp ist kennzeichnend für Magdeburg und viele andere Städte in der ehemaligen DDR. In den letzten Jahren hat sich die Nutzung dieser Bauten grundlegend geändert; sie dienen heute auch als Schulen, Büros und öffentliche Einrichtungen. Der jetzige Umbau ist Bestandteil eines größeren städtischen Projekts, das die…

Weiterlesen

raumspar-badewanne mit dusche

Entdecken Sie die perfekte Lösung für kleine Bäder: Raumspar-Badewanne mit Dusche. Maximieren Sie Ihren Badezimmerplatz und genießen Sie Komfort ohne Kompromisse.

Weiterlesen

# Zürichs Pyramide am See: Eine Architektonische Ikone im Wandel Die Pyramide am See in Zürich ist ein architektonisches Highlight, das seit ihrem Bau im Jahr 1967 im Zürcher Seefeld thront. Von einem Wohn- und Geschäftshaus verwandelt sich dieses markante Gebäude immer wieder und beherbergte zuletzt eine luxuriöse Klinik. Nach 60 Jahren intensiver Nutzung steht das ikonische Bauwerk nun vor einer dringenden Renovierung, und die Klinik hat beschlossen, auszuziehen. Dieser Blogpost erkundet die faszinierende Geschichte der Pyramide am See, ihre architektonische Bedeutung und die Pläne für ihre Zukunft. ## Die faszinierende Geschichte der Pyramide am See ### Ursprünge und Bau Die Pyramide am See wurde von 1965 bis 1967 erbaut und ursprünglich als „Ferro-Haus“ bezeichnet, da die schwedische Firma Ferrolegeringar der Auftraggeber war. Der renommierte Zürcher Architekt Justus Dahinden entwarf das Gebäude und setzte mit seiner futuristischen Form und dem Einsatz von Cor-Ten-Stahl neue Maßstäbe in der Architektur. Der Einsatz…

Weiterlesen

duschkabine 90x120

Entdecken Sie die ideale Duschkabine 90×120 für Ihr Bad. Hochwertige Materialien, verschiedene Designs und einfache Montage garantieren Ihnen langanhaltenden Duschkomfort.

Weiterlesen

duschtüren nische

Entdecken Sie die perfekte Duschtür für Ihre Nische. Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Bad. Duschtüren Nische bieten Eleganz und Funktionalität für Ihren Duschbereich.

Weiterlesen

## **Altes Haus trifft auf junge Besitzer: Warum sich Ehepaar Brasch für das rund 200 Jahre alte Häuschen in Karbach entschieden hat** ### Ein altes Haus, ein neues Kapitel: Das Ehepaar Brasch und ihr rund 200 Jahre altes Fachwerkhaus in Karbach Karbach, ein kleines Dorf im Main-Spessart, ist für seine historischen Bauten und charmanten Straßen bekannt. Inmitten dieser idyllischen Landschaft steht ein besonderes Haus, das seit Jahren die Aufmerksamkeit der Einwohner und Besucher auf sich zieht: ein rund 200 Jahre altes Fachwerkhaus. Dieses Juwel der Baukunst gehört dem Ehepaar Brasch, das ihm neues Leben eingehaucht hat. In diesem Blogpost beleuchten wir die Geschichte dieses Hauses und die Gründe, warum sich Selina und Matthias Brasch für dieses historische Gebäude entschieden haben. ### Die Geschichte des Hauses Das Fachwerkhaus in Karbach hat eine reiche und vielseitige Vergangenheit. Es wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut und gehörte ursprünglich der Familie…

Weiterlesen

## Architektur-Sommer zum Thema aufgegebene Kirchen: Eine Analyse der Zukunft von Sakralbauten in Lübeck In Lübeck, einer der historisch bedeutsamsten Städte Deutschlands, wird derzeit ein wichtiges Thema diskutiert: die Zukunft der aufgegebenen Kirchen. Unter dem Titel „Kirchendämmerung: Vom Sakral- zum Profanbau – Wie weiter mit aufgegebenen Kirchenbauten?“ widmet sich das diesjährige Architektur-Sommer 2024 diesem aktuellen Thema. Ziel ist es, in diesem Rahmen dafür zu werben und dazu beizutragen, dass bei der Debatte zur Zukunft der Lübecker Kirchen auch die baukulturellen, stadträumlichen und gesellschaftlichen Belange ausführlich berücksichtigt werden. ### Einleitung Die Kirchen in Lübeck sind weit mehr als nur sakrale Bauten. Sie sind tief in die Stadtgeschichte und -architektur eingebettet und spiegeln die gesellschaftlichen und religiösen Veränderungen wider, die die Stadt und ihre Einwohner durchlaufen haben. In vielen Teilen der Stadt stehen Kirchengebäude leer, da ihre ursprüngliche Nutzung verlorengegangen ist. Diese Veränderung wirft Fragen zur zukünftigen Verwendung und Erhaltung auf, die…

Weiterlesen

80/99