Wir zeigen Ihnen, wie Sie bei einem kleinen Badezimmer trotzdem alles haben. Es gibt Dusch-Lösungen, die perfekt für kleine Bäder sind. So bleibt Ihr Badezimmer komfortabel und platzsparend.
Ein kleines Bad zu haben, bedeutet oft, dass man kreativ sein muss. Es ist wichtig, genug Platz im Bad zu haben. Besonders bei großen Dingen wie der Dusche sollte man vorsichtig planen.
Wichtige Schlüsselpunkte:
- Maßgefertigte Duschkabinen sind ideal für kleine Bäder mit Dachschräge
- Raumsparende Duschen ermöglichen ein komfortables Badezimmererlebnis
- Bodenebene Duschen mit Dachschräge sorgen für barrierefreie Zugänglichkeit
- Eckduschen und Nischenlösungen nutzen schwierige Raumformen optimal aus
- Helle Farben und große Fliesen können das Badezimmer optisch vergrößern
Platzsparende Duschen für kleine Bäder mit Dachschräge
Ein Bad mit Dachschrägen muss nicht klein sein. Mit speziellen Duschkabinen und klugen Lösungen wird Ihr kleines Bad groß. Nutzen Sie die Dachschrägen, um die Dusche nicht in der Mitte zu platzieren.
Geräumige Duschen trotz kleiner Badezimmer für mehr Komfort
Eine Duschkabine, die genau passt, macht Ihr Bad größer. Maßgefertigte Lösungen passen perfekt in Ihr Bad. So sparen Sie Platz und vermeiden Kopfstoß.
Maßgefertigte Duschkabinen für optimale Raumnutzung
Mit Duschkabinen nach Maß nutzen Sie jeden Zentimeter. Es gibt viele Arten, eine moderne Dusche in Ihr Bad zu bringen. Viele Lösungen passen sich sogar an die Raumsituation an.
Badezimmer-Größe | Empfohlene Dusch-Mindestmaße | Zusätzlicher Platz-Bedarf |
---|---|---|
Klein (unter 8 m²) | 80 x 90 cm | + 20 cm Raumfreiheit |
Mittel (8-12 m²) | 90 x 120 cm | + 25 cm Raumfreiheit |
Groß (über 12 m²) | 100 x 140 cm | + 30 cm Raumfreiheit |
Moderne Duschlösungen für Bäder mit Dachschräge bieten mehr Komfort. Sie können auch das Raumgefühl verbessern. Es gibt viele Arten, wie Sie Ihren Raum optimal nutzen können.
Duschkabine unter Dachschräge: Damit Sie nicht mit dem Kopf anstoßen
Wenn Sie eine Duschkabine unter einer Dachschräge installieren möchten, ist es wichtig, die richtigen Maße zu berücksichtigen. So vermeiden Sie Kopfstöße. Eine Höhe von 2,20 Metern ab Wannenboden ist ideal, damit Sie sich bequem die Haare waschen können.
Die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) empfiehlt eine Höhe von 130 Zentimetern an der Hinterkante. Außerdem 175 Zentimetern Höhe vor dem WC für Toiletten in Räumen mit Dachschräge.
Wenn der Platz knapp ist, gibt es innovative Lösungen. Zum Beispiel können Sie diagonal positionierte Wannen oder maßgefertigte Einbauten nutzen. So konnte die Ellerbrock „Bad und Küche“ GmbH alle Wünsche einer Baufamilie in einem nur 11 m² großen Bad unterm Dach erfüllen.
Empfohlene Maße für Dachgeschoss-Bäder | Wert |
---|---|
Stehhöhe im Dachgeschoss | 1,90 m |
Stehhöhe am vorderen Toilettenrand | 1,90 m |
Stehhöhe für Duschen unter Dachschräge | 2,30 m |
Abstand Kopf-Decke am Waschtisch | mindestens 40 cm |
Um die Deckenhöhe optimal zu nutzen, können Sie auf maßgefertigte Einbauten wie jene von STYLE – interior design setzen. Diese helfen dabei, den knappen Platz optimal zu nutzen. So entsteht ein individuelles Bad, das den Anforderungen von Räumen mit Dachschräge gerecht wird.
Mit der richtigen Planung und kreativen Lösungen lassen sich auch unter einer Dachschräge komfortable Duschen mit Dachschräge realisieren. So müssen Sie nicht mit dem Kopf anstoßen.
Optische Raumvergrößerung mit Duschen aus Klarglas
Duschen aus Klarglas sind wichtig für kleine Badezimmer. Sie machen den Raum größer durch ihre Transparenz. Im Vergleich zu milchigen oder dunklen Glasscheiben wirken Klarglaselemente luftiger und bieten mehr Platz.
Tricks für ein optisch größeres Badezimmer
Es gibt mehrere Wege, um ein Badezimmer größer zu machen. Eine bodengleiche Dusche, die sich nahtlos in den Boden integriert, macht den Raum größer. Befliesbare Duschboards sind eine praktische Lösung für diese Art von Dusche.
Mit einigen Tricks kann man auch in Räumen mit Dachschräge mehr Platz erschaffen. Helle Farben und Spiegel helfen, den Raum größer zu wirken. Eine kluge Raumaufteilung trägt ebenfalls dazu bei.
„Durch den Einsatz von Klarglaselementen in der Dusche und eine bodengleiche Ausführung können Sie Ihr Badezimmer optisch deutlich vergrößern.“
Eckduschen und Nischenlösungen für verwinkelte Grundrisse
Bei einem verwinkelten Badezimmer sind Eckduschen und Nischenduschen eine tolle Idee. Sie sparen Platz und bieten mehr Bewegung im Bad. So nutzen Sie den Raum optimal.
Nischen- oder Ecken-Duschen sind perfekt für ungenutzte Ecken. Sie machen das Bad größer und bieten mehr Platz. So können Sie Ihre duschkabine unter dachschräge oder duschen für nischen perfekt einrichten.
„Über 3000 Varianten von Duschen werden in gleich- und ungleichschenkligen Lösungen im 1-Zentimeter-Größenraster angeboten.“
Statt einer quadratischen Dusche sind duschabtrennungen in verschiedenen formen wie Viertelkreis- oder Fünfeck-Duschen besser. Sie sparen Platz und verbessern die raumnutzung in verwinkelte grundrisse. Auch platzsparende eckduschen sind eine gute Wahl, um Ihr Bad optimal zu gestalten.
Maßanfertigungen passen perfekt zu Ihrem Raum. Bodengleiche Duschen machen das Bad größer. Duschen neben der Badewanne sind auch eine gute Idee, besonders bei kleinen Räumen.
Bodengleiche Duschen bei niedriger Deckenhöhe
Bei niedriger Deckenhöhe im Badezimmer sind bodengleiche Duschen eine gute Lösung. Mit bodengleichen Duschkabinen sparen Sie wertvolle Zentimeter. Diese Duschen machen den Raum größer und offener.
Befliesbare Duschelemente für ein einheitliches Baddesign
Befliesbare Duschelemente passen nahtlos in den Boden. Sie machen den Raum größer, indem Boden und Duschfläche als eine Fläche wirken. Es gibt viele bodengleichen Duschboards in verschiedenen Formen, die sich anpassen lassen.
Bodengleiche Duschwannen für mehr Bewegungsfreiheit
Bei bodengleichen Duschwannen ist der Boden teilweise versenkt. So bleibt viel Platz im Badezimmer, ohne auf eine gute Duschsituation zu verzichten. Diese sind ideal für niedrige Decken und suchen nach raumsparende Lösungen.
„Über 3000 Varianten von gleich- und ungleichschenkligen Duschen werden teilweise im 1-Zentimeter-Größenraster angeboten.“
Mit der richtigen Planung finden Sie die perfekte bodengleiche Duschkabine für Ihr Badezimmer. Ob Duschelement, Duschwanne oder Gefälleestrich, Sie nutzen den Raum optimal. So wird Ihr Badezimmer barrierefrei und komfortabel.
Duschkabine neben der Badewanne platzieren
Wenn Ihr Badezimmer klein ist, aber Sie eine Badewanne haben wollen, gibt es eine Lösung. Stellen Sie eine Duschkabine neben die Badewanne. So nutzen Sie den Platz am besten und können duschen und baden.
Platzsparende Kombinationen von Dusche und Wanne
Ein Badewannenaufsatz kann Ihre Badewanne in eine Dusche verwandeln. Ohne extra Platz. Oder stellen Sie eine Duschkabine neben die Badewanne. So nutzen Sie den Raum am besten.
- Badewannenaufsätze bieten eine platzsparende Duschlösung
- Duschkabinen neben der Badewanne sorgen für optimale Raumnutzung
- Verschiedene Formen und Größen ermöglichen individuelle Lösungen
Beim Auswählen der Dusche und Badewanne sollten Sie die Maße Ihres Bades prüfen. So finden Sie die beste Lösung, die Ihren Platz und Stil widerspiegelt.
„Eine Duschkabine neben der Badewanne ist die ideale Lösung, wenn Sie Platz sparen und trotzdem nicht auf die Entspannung in der Wanne verzichten möchten.“
Kreative Lösungen für die duschkabine unter dachschräge
Planen Sie Ihre Dusche unter der Dachschräge? Es gibt tolle Lösungen, um den Raum gut zu nutzen. Eine Nischendusche passt sich flexibel an. Sie ist individuell für Ihr Badezimmer gemacht, sodass sie perfekt unter der Dachschräge passt.
Dachschrägen geschickt umgehen
Manchmal braucht man spezielle Duschen, um Platz zu sparen. Fünfeckige oder viertelkreisförmige Duschen sind oft besser als quadratische. Mit maßgefertigten Duschen und individuell angepassten Lösungen nutzt man die Dachschrägen geschickt. So bleibt der Komfort hoch, auch bei besonderen Raumbedingungen.
Es sind oft die kleinen Details, die zählen. Eine kreative Anordnung der Dusche und die richtigen Materialien machen den Unterschied. Accessoires wie Handtuchhalter oder Ablagen helfen, dass Ihre Duschkabine perfekt in Ihr Badezimmer passt.
„Mit maßgefertigten Duschen und individuell angepassten Lösungen lassen sich die Dachschrägen geschickt nutzen und der Komfort trotz der besonderen Raumverhältnisse maximieren.“
Mindestmaße und Bewegungsflächen beachten
Beim Planen einer Dusche unter der Dachschräge ist genügend Platz wichtig. Es geht nicht nur um die duschkabine unter dachschräge, sondern auch um die bewegungsflächen im badezimmer. Für ein gutes Gefühl in der Dusche und genug Platz für andere Sanitäreinrichtungen, beachten Sie die mindestmaße für duschen:
- Eine Duschkabine sollte mindestens 0,8 m x 0,8 m = 0,64 qm groß sein.
- Bei einer Walk-in-Dusche empfehlen wir eine Mindestgröße von 1,0 m x 1,2 m = 1,2 qm.
Im Badezimmer brauchen Sie eine Bewegungsfläche von mindestens 0,6 qm. So können Sie sich frei bewegen. Achten Sie darauf, dass der platzbedarf für duschen groß genug ist. So stoßen Sie beim Betreten und Verlassen der Dusche nicht mit dem Kopf an.
Für duschen in kleinen bädern gibt es Sonderanfertigungen. Diese passen perfekt zu Ihren Raumanforderungen. So finden Sie auch in einer Dachschräge die ideale Lösung für Ihre duschkabine unter dachschräge.
Fazit
Beim Planen einer duschkabine unter dachschräge ist genügend Platz wichtig. Man muss auch Platz für andere Sanitärobjekte einplanen. Maßgefertigte Duschkabinen und bodenebene Duschen nutzen den Raum am besten.
Nischenduschen und spezielle Formen wie Eckduschen sind auch gute Ideen. Mit Klarglas kann man den Raum optisch größer machen. Es gibt viele Wege, eine duschkabine unter dachschräge zu integrieren.
Die richtige Planung und die richtigen Produkte wie die modularen Duschsysteme von renodusch machen es möglich. In nur einem Tag kann man ein Dachgeschossbad in eine moderne Wellness-Oase verwandeln. So wird Ihr Traumbad Wirklichkeit.