Duschkabinen Maße: Finden Sie die perfekte Größe

Duschkabinen Maße: Finden Sie die perfekte Größe

Suchen Sie nach der idealen Duschabtrennung für Ihr Badezimmer? In diesem Ratgeber finden Sie alle nötigen Infos und Tipps. Die Größe und Form der Duschkabine beeinflusst Ihr Duscherlebnis stark. Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie den Raum genau messen und die Einbausituation bedenken.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über Duschkabinen Maße, Größen und Duschabmessungen. Wir sprechen auch über Duschwannen Größen, Duschabtrennungen Maße, Duschkabinen Konfigurator, Duschkabinen Planen, Duschkabinen Einbaumaße, Duschkabinen Aufmaße, Duschkabinen Standardmaße und Duschkabinen Ausmessen.

Schlüssel Erkenntnisse

  • Die Größe einer Duschkabine beeinflusst Ihr Duscherlebnis und den Platz im Badezimmer stark.
  • Die Größe 90×90 cm ist am häufigsten und ideal für kleine Bäder.
  • Es gibt viele weitere Größen wie 75×90 cm, 80×90 cm, 80×100 cm, 90×100 cm, 90×120 cm und 100×100 cm.
  • Beim Planen und Wählen einer Duschkabine ist genaues Messen und Berücksichtigung der Einbausituation wichtig.
  • Material, Design und Preis sind ebenso wichtig wie die Größe bei der Auswahl.

Einführung: Die Bedeutung der richtigen Duschkabinengröße

Eine Dusche richtig auszuwählen und korrekt auszumessen ist wirklich kein Hexenwerk. Die Größe der Duschkabine und ihr Design bestimmen unser Duscherlebnis maßgeblich. Bevor Sie sich für eine neue Dusche entscheiden, ist es wichtig, den verfügbaren Platz in Ihrem Badezimmer genau zu vermessen. Erst dann können Sie die richtige Größe und Form der Duschkabine auswählen, die optimal in Ihr Badezimmer passt.

In diesem Einführungskapitel erläutern wir, warum die richtige Duschkabinengröße so entscheidend ist. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die perfekten Maße für Ihre neue Dusche finden. Egal, ob Sie ein kleines, mittelgroßes oder großzügiges Badezimmer haben.

  • Die Standardhöhe von Duschkabinen liegt zwischen 185 und 200 cm.
  • Einrückmaße bei Duschkabinen zur Montage auf Duschwannen liegen zwischen 10 und 20 mm.
  • Hersteller bieten Duschkabinen in unterschiedlichen Höhen an, auch Sonderhöhen sind möglich.
  • Türanschläge bei Duschtüren können entweder rechts oder links liegen, je nach baulichen Gegebenheiten.

Individuelle Lösungen sind gefragt, denn jedes Badezimmer ist einzigartig.

„Bevor Sie sich für eine Duschkabine entscheiden, ist es entscheidend, die Raumverhältnisse genau zu vermessen. Nur so können Sie sicherstellen, dass die Kabine perfekt in Ihr Badezimmer passt.“

Duschkabinen Maße

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um die idealen Maße für Ihre neue Dusche zu finden. Gemeinsam erarbeiten wir die perfekte Lösung, die Ihren Wünschen und Ihrem Badezimmer entspricht.

Duschkabinen Maße: Der Klassiker 90×90 cm

Die Größe 90×90 cm ist ideal für jedes Badezimmer. Sie passt perfekt, auch in kleinen Räumen. So lässt sich die Kabine leicht in jede Situation einfügen.

Vorteile der Größe 90×90 cm

Bei der 90×90 cm Duschkabine ist genug Platz, um sich zu bewegen. Sie passt auch in Nischen, dank vielfältiger Türausführungen. So wird die Duschkabine 90×90 cm zum Allrounder im Badezimmer.

Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Badezimmern

Die quadratische Duschkabine in 90×90 cm ist ideal für kleine Bäder. Sie passt auch in Gäste- oder Familienbäder. Mit ihr funktioniert fast jedes Badezimmer.

„Die Duschkabine in der Größe 90 x 90 cm ist eine der meistgekauften Duschabtrennungen in Deutschland.“

Die Standardmaße Duschkabinen von 90×90 cm sind sehr beliebt. Sie bieten genug Platz und sind vielseitig einsetzbar. So findet jeder das passende Modell für sein Badezimmer.

Duschkabine 90x90 cm

Gängige Duschkabinen-Größen und Formen

Es gibt viele Duschkabinen-Maße und -Formen auf dem Markt. Beliebt sind Größen wie 75×90 cm, 80×90 cm, 80×100 cm, 90×100 cm, 90×120 cm und 100×100 cm. Es gibt quadratische, rechteckige und auch ungewöhnliche Formen wie Fünfeck- oder Rundduschen.

Die richtige Größe und Form hängt von der Einbausituation im Badezimmer ab. Ob in einer Ecke, Nische oder frei an der Wand. Experten raten für begehbare Duschen ohne Tür zu 120×120 cm. Für Walk-In-Lösungen sind 160×160 cm empfohlen.

Duschkabinenform Typische Maße
Eckdusche 80×80 cm, 90×90 cm, 100×100 cm
Rechteckige Dusche 75×90 cm, 80×100 cm, 90×120 cm
Fünfeckdusche 90×90 cm
Runddüsche 90 cm Durchmesser
Walk-In-Dusche 120×120 cm, 160×160 cm

Bei der Auswahl von standardmaße duschkabinen und duschkabinen formen zählen Platz, persönliche Vorlieben und Einrichtungsstil. Mit der passenden Wahl wird Ihr Badezimmer individuell und komfortabel.

Unterschied zwischen Nenn- und Einrückmaß

Beim Thema Duschkabinen ist es wichtig, Nenn- und Einrückmaß zu kennen. Das Nennmaß zeigt die Außenmaße der Duschwanne. Das Einrückmaß ist etwas kleiner. Dieser Unterschied hilft, die Duschwände wasserdicht zu machen.

Erklärung des Nennmaßes

Das Nennmaß gibt die Außenmaße der Duschwanne an. Es gibt Standardgrößen wie 80×80 cm, 90×90 cm oder 120×90 cm. Es ist wichtig, um die passende Duschwanne zu finden.

Erklärung des Einrückmaßes

Das Einrückmaß ist kleiner als das Nennmaß. Es ermöglicht eine optimale Abdichtung. Besonders wichtig ist es bei bodenebenen Duschen, damit die Fuge perfekt abschließt.

Montage auf Duschwanne oder Fliesen

Duschkabinen sind meist für die Montage auf einer Duschwanne gemacht. Das Einrückmaß wird dabei automatisch berücksichtigt. Für eine Montage auf Fliesen sind die Endmaße entscheidend, um eine perfekte Passform zu erzielen.

Maße Nennmaß Einrückmaß
Breite 885 – 905 mm 855 – 875 mm
Tiefe 885 – 905 mm 855 – 875 mm

„Die richtige Berücksichtigung von Nennmaß und Einrückmaß ist entscheidend, um eine perfekt passende und wasserdichte Duschkabine zu erhalten.“

Duschkabinen Maße für bodengleiche Montage

Wenn Sie eine bodenebene Duschkabine auf Ihren Fliesen montieren möchten, ist das Einrück- bzw. Effektivmaß entscheidend. Der geflieste Bereich der Dusche muss bei einer Duschabtrennung mit dem Nennmaß 90 x 90 cm eine Größe von 87,5 x 87,5 cm haben. So kann die Duschwand auf Fuge montiert werden.

Das bedeutet, dass die tatsächlichen Maße der Duschkabine immer etwas kleiner sind als das angegebene Nennmaß. Dieser Rücksprung sorgt für einen dichten Abschluss auf der Duschwanne.

Für bodengleiche Duschkabinen gibt es verschiedene Glasstärken und Glashöhen zur Auswahl:

  • Glasstärke: 6 mm oder 8 mm Einscheibensicherheitsglas (ESG)
  • Glashöhe: 195 cm, 200 cm oder frei wählbar bis zu 230 cm

Viele Hersteller bieten auch individuelle Anpassungen der Duschkabinen-Maße an. So finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Badezimmer. Achten Sie bei der Planung auf die richtige Neigung des Duschbereichs von 1-2%. So fließt das Wasser optimal ab.

Mit den richtigen Maßen für Ihre bodenebene Duschkabine können Sie die Eleganz und Barrierefreiheit Ihres Badezimmers optimal umsetzen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten, um die perfekte Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Kosten und Preisgestaltung von Duschkabinen

Die Preise für Duschkabinen sind sehr unterschiedlich. Sie hängen von Material, Größe und Ausstattung ab. Man findet alles von günstigen Modellen aus Kunstglas bis zu teuren Exemplaren aus Einscheibensicherheitsglas. Die Preise liegen zwischen 250 Euro und 2.500 Euro.

Preisunterschiede zwischen Materialien

Duschen aus Kunstglas sind oft günstiger, brauchen aber mehr Pflege. Hochwertige Glaskabinen, wie die von HSK, sind teurer. Aber sie sind sehr langlebig, einfach zu pflegen und sehr qualitativ. Der duschkabine preis hängt stark vom duschkabinen material ab:

  • Klarglas: Niedrig bis mittel
  • Milchglas: Niedrig bis mittel
  • Rauchglas: Mittel bis hoch
  • Satiniertes Glas: Mittel bis hoch
  • Ornamentglas: Mittel bis hoch
  • Sicherheitsglas: Hoch
  • Farbiges Glas: Mittel bis hoch

Zusätzliche Kostenaspekte

Bei der Anschaffung einer Duschkabine fallen noch weitere Kosten an. Dazu gehören Lieferkosten, Montageaufwand und zusätzliche Ausstattungsoptionen. Eine Walk-in-Dusche kann bis zu 5.000 Euro kosten. Günstigere Modelle inklusive Einbau kosten etwa 1.000 Euro. Die Kosten für einen professionellen Glaser zur Installation können je nach Aufwand variieren.

Kostenposition Preisrahmen
Duschabtrennung oder Duschtüren Mindestens 500 bis 1.000 Euro
Einbaukosten für eine Walk-in-Dusche Bis zu 5.000 Euro
Einbaukosten für günstige Produkte Etwa 1.000 Euro
Kosten für einen Glaser zur Installation Abhängig von Art der Dusche und Installationsaufwand

Die Gesamtkosten für eine neue Duschkabine liegen zwischen 250 Euro und 2.500 Euro. Je nach Größe, Material und Ausstattung. Eine professionelle Beratung und sorgfältige Planung sind wichtig, um das beste für Ihr Badezimmer zu finden.

duschkabinen maße: Finden der perfekten Kombination

Haben Sie sich für eine Duschkabine entschieden? Dann brauchen Sie die richtige duschwanne maße. Diese sorgt für einen sicheren Wasserablauf.

Es gibt viele Größen von Duschtassen. Beliebt sind 75×90 cm, 80×80 cm, 80×90 cm, 80×100 cm, 90×90 cm, 90×100 cm, 90×120 cm und 100×100 cm. Duschwannen gibt es auch in verschiedenen Höhen. Superflache Modelle sind besonders modern.

Passende Duschwannen-Größen

Ein barrierefreies Bad braucht eine maximale Tiefe von 2 cm. Bei wenig Platz sind Duschen mindestens 80 x 80 cm gut. Für rechteckige Duschtassen empfiehlt sich 90 x 75 cm.

Berücksichtigung von Sondermaßen

Wenn Standardmaße nicht passen, gibt es duschkabine sondermaße. Rechteckige Duschwannen sind toll für große Badezimmer. Viertelkreis- und Halbkreis-Duschwannen passen gut in Ecken.

Fünfeck- und Sechseck-Duschwannen sparen Platz. Ihre Tiefe liegt meist zwischen 2,5 und 3,5 Zentimetern. Bodengleiche Varianten sind flacher.

„Etwa 50% der Deutschen duschen gerne gemeinsam, und 60% nutzen die Dusche als Zeit für gemeinsame Aktivitäten, was die Beliebtheit von größeren Duschkabinen unterstreicht.“

Barrierefreie und behindertengerechte Duschkabinen

Bei der Gestaltung eines barrierefreien Badezimmers sind spezielle Maße für die Duschkabine wichtig. Experten raten zu einer Mindestgröße von 120×120 cm für die barrierefreie Dusche. So passt ein Rollator bequem hinein. Der Zugang zur Dusche sollte einfach sein, der Boden rutschfest und leicht abgeschrägt.

Zusätzlich sind Haltegriffe an der Wand und eine einfache Armatur wichtig. Für Menschen mit starken Bewegungseinschränkungen sind mindestens 150×150 cm empfohlen. Das bietet genügend Platz.

Badezimmer-Typ Empfohlene Duschkabinenmaße
Barrierefreie Dusche Mindestens 120 x 120 cm
Dusche für hochgradig Eingeschränkte Mindestens 150 x 150 cm

Es gibt noch mehr, was für barrierefreie und behindertengerechte Duschkabinen wichtig ist. Zum Beispiel rutschfeste Böden, Haltegriffe und ergonomische Armaturen. So können Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Dusche sicher nutzen.

„Barrierefreiheit ist ein wichtiger Faktor für ein komfortables und sicheres Badezimmer. Mit den richtigen Maßen und Ausstattungsmerkmalen können wir die Dusche behindertengerecht gestalten.“

Fazit

Die Größe und Form der Duschkabine sind sehr wichtig. Sie beeinflussen, wie angenehm das Duschen ist und wie gut der Raum genutzt wird. In diesem Artikel haben wir viele wichtige Infos gegeben, um die beste Dusche für Ihr Zuhause zu finden.

Es gibt viele Größen, von 90×90 cm bis zu Sonderanfertigungen. Wichtig ist, dass Sie die richtige Größe wählen. Achten Sie darauf, dass die Maße passen, damit alles gut in den Raum passt.

Wir haben Tipps zu Kosten, Material und barrierefreien Lösungen. So finden Sie sicher die perfekte Duschkabine für Ihr Badezimmer. Ob Sie eine Standardgröße oder eine spezielle Konstruktion wollen, wir haben alles Wichtige für Sie.

Schreibe einen Kommentar